Panoramafotografie
Als Landschaftsfotograf setze ich schon lange das Canon EF-S 10-22mm Weitwinkel ein. Nach der Umstellung auf meine 20 bzw. 24 Megapixel Canon APS-C Kamera, habe ich gemerkt, dass die Bildqualität des Canon EF-S 10-22mm 3.5-4.5 USM nicht mehr meinen Ansprüchen genügt. Ich habe daher schon lange nach einer Alternative gesucht. Vor kurzem hatte ich die Möglichkeit andere Weitwinkel für die Canon APS-C Kameras auszuprobieren. Da ich im Netz für das Tamron F3.5-4.5 Di II VC HLD kein Vergleichstest zum Canon EF-S 10-22 mm 3.5-4.5 USM gefunden habe, möchte ich in diesem Artikel meine Erfahrung mit euch teilen. Ich hatte außerdem die Möglichkeit das teure Canon EF 11-24mm f/4L USM an der Canon EOS 80D zu testen.
Vergleich Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM gegen Tamron 10-24mm f/3.5-4.5 Di II VC HLD
Das Canon EF-S 10-22mm wurde im November 2004 auf den Markt gebracht und das Tamron 10-24mm erst im März 2017. Die Optik Entwicklung vom Canon ist also ca. 12 Jahre älter, was bei der Kameratechnik einen riesiger Unterschied ausmacht. Ich war also sehr gespannt, wie sich das neue Tamron Weitwinkel gegen das schon in die Jahre gekommen Canon Objektiv schlagen wird.
Wenn man sich die technischen Daten ansieht (Vergleichstabelle am Ende des Artikels), dann sollte das Tamron dem Canon Objektiv überlegen sein. Das Canon EF-S 10-22mm hat nur 6 Blendenlamellen, damit kann man bei Gegenlichtaufnahmen einen Strahlenstern mit 6 Strahlen bekommen. Das Tamron 10-24mm hat hingegen eine Blende mit 7 Lamellen. Damit wird nicht nur das Bokeh nicht nur besser, sondern auch der Strahlenstern bei Gegenlichtaufnahmen. Durch die ungerade Anzahl der Blendenlamellen wird die Stahlenanzahl verdoppelt. Mit dem Tamron kann man bei Gegenlichtaufnahmen einen Stahlenstern mit 14 Strahlen erzeugen, was natürlich wesentlich schöner aussieht, als das vom Canon mit 6 Strahlen. Das Tamron Objektiv enthält außerdem einen Bildstabilisator. Ansonsten sind die Objektive bezüglich Abmessungen, Gewicht und Preis ziemlich ähnlich. Da Objektive von Fremdherstellern normalerweise günstiger sind, als die Originale von Canon, konnte ich mir der höheren Preis beim Tamron Objektiv nur durch eine deutlich bessere Qualität erklären. Der folgende Vergleich wird es zeigen.
Alle folgenden Fotos wurde ohne eine Korrektur entwickelt.
Schärfe in der Bildmitte und am Bildrand bei Blende f/8
Vergleich Bildmitte Brennweite 10mm (Maus über dem Bild schaltet zum anderen Objektiv)
Vergleich Bildrand Brennweite 10mm (Maus über dem Bild schaltet zum anderen Objektiv)
Auflösung in der Bildmitte und am Bildrand bei Blende f/16
Vergleich Bildvordergrund Brennweite 20mm (Maus über dem Bild schaltet zum anderen Objektiv)
Vergleich Bildhintergrund Brennweite 20mm (Maus über dem Bild schaltet zum anderen Objektiv)
Fazit:
Dies ist zwar kein sehr ausführlicher Bericht, da ich mir weitere Blenden / Brennweiten Kombinationen zu Veröffentlichen ausgespart habe, aber man kann an den Beispielfoto schon erkennen, dass es keinen gravierenden Unterschied zwischen den Objektiven gibt.
Nach meinem Eindruck verzerrt das Tamron das Bild etwas mehr als das Canon, dafür hat es weniger Randabdunkelungen. Die Auflösung und Farbfehler scheinen auf einem ähnlichen Niveau zu liegen. Für das Tamron Objektiv spricht der etwas höhere Kontrast, der Bildstabilisator, den ich im Test aber nicht ausprobiert habe, der minimal größere Zoombereich, der Staubschutz und die 7 Blendenlamellen. Für das Canon spricht die Kompatibilität zur Kamera (Autofokusfunktion), der etwas niedrigere Preis, das Gewicht und die hochwertigere Haptik. Außerdem lässt sich nur mit dem Canon Objektiv die Objektivkorrektur in der Kamera nutzen. Fotografen, die nur mit JPEG's aus der Kamera arbeitet haben hier einen deutlichen Vorteil. Der Autofocus vom Canon Objektiv ist deutlich leisen und daher für die Videografie mit Ton besser geeignet. Noch besser zum Filmen ist aber das Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM mit dem flüsterleisen STM Antrieb.
Eine Empfehlung würde ich hier nicht aussprechen, da jeder selber wissen muss, was Ihm wichtiger ist und der Test dazu auch nicht ausführlich genug war. Perfekt sind jedenfalls beide nicht.
Vergleich Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM gegen das teure Canon EF 11-24mm f/4L USM
Ich wollte man wissen, was man aus einem 24 Megapixel APS-C Sensor der Canon EOS 80D herausholen kann, daher habe ich den Vergleich mit dem aktuellen Canon Superweitwinkel EF 11-24mm f/4L USM gewagt. Zugegeben das Canon EF 11-24mm f/4L USM ist sechsmal so teuer wie das Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM. Die Kombination Canon EOS 80D mit APS-C Sensor und dem Canon EF 11-24mm f/4L USM ist damit ca. 1000 EUR teuer, wie eine ähnliche Kombination aus Canon EOS 6D Mark II mit Vollformatsensor und dem Canon EF 16-35mm f/4L IS USM. Ich glaube es würde daher kaum jemand die getestete Kombination kaufen. Ich möchte nur zeigen wie groß der Unterschied zur Luxusserie ist (siehe Detailbild).
Hier das Vergleichsfoto (Maus über dem Bild schaltet zum anderen Objektiv)
Hier der Turm als Detail im Vergleich (Maus über dem Bild schaltet zum anderen Objektiv)
Wie man schön sehen kann hat das Canon EF 11-24mm f/4L USM einen deutlich höhere Auflösung und Schärfe, was zu erwarten war. Ob man wirklich den hohen Preis für Kombination an einer APS-C Kamera bezahlen möchte, wage ich zu bezweifeln.
Vergleichstabelle
Hersteller | Canon | Tamron | Canon |
Bezeichnung | EF-S 10-22 mm f/3.5-4.5 USM | 10-24mm F/3.5-4.5 Di II VC HLD | EF 11-24mm f/4L USM |
Markteinführung | November 2004 | März 2017 | Februar 2015 |
Brennweitenbereich | 10 bis 22mm | 10 bis 22mm | 11 bis 24mm |
Lichtstärke | F3,5 bis F4,5 | F3,5 bis F4,5 | F4 |
Bildstabilisator | Nein | Ja | Nein |
Anzahl Blendenlamellen | 6 | 7 | 9 |
Bajonett | Canon EF-S (für APS-C Sensor) | Canon EF (für APS-C Sensor entwickelt) | Canon EF (für APS-C und Vollformat) |
Linsensystem | 13 Linsen in 10 Gruppen inkl. asphärische Linsen |
16 Linsen in 11 Gruppen inkl. ED und asphärische Linsen |
16 Linsen in 11 Gruppen (4 Asph. Linsen, 1 Super UD, 1 UD) |
Fokusierung | USM Autofocus mit Innenfocusierung | HLD Autofocus | Ring-USM Autofocus mit Innenfocusierung |
Wasser-/Staubschutz | Nein | Ja | Ja |
Naheinstellgrenze | 24cm | 24cm | 24cm |
Filtergewinde | 77mm | 77mm | Nicht vorhanden, Spezial Filter nur an der rückseitigen Linse möglich |
Abmessungen (Ø x Länge) | 83mm x 89 mm | 83.6mm x 84.6mm | 108mm x 132mm |
Gewicht | 385 g | 440 g | 1180g |
Gegenlichtblende | Canon EW-83 E, nicht im Lieferumfang enthalten | Im Lieferumfang enthalten | Integriert |
Preis | ca. 500 EUR | ca. 570 EUR | ca. 2850 EUR |